Wir suchen neue Vorstandsmitglieder!
Für die Organisation der Konzerte ist der Vereinsvorstand zuständig. Damit wir diese Konzerte für die Schwamendinger Bevölkerung zuverlässig anbieten können, sind wir auf Verstärkung angewiesen. Bei Interesse melde dich doch über das Kontaktformular – wir freuen uns auf dich.
Dezember 2023
Wir wünschen allen eine geruhsame Jahresendzeit und freuen uns, Sie im Januar wieder zu den Konzerten begrüssen zu können.
26. Januar 2024 – Karin Brack & Bros.
Durch und durch lebendig – so fühlt sich Sängerin Karin Brack, wenn sie Lieder textet, komponiert oder covert. Jazz, Blues, Chansons und Pop sind die Blüten, aus denen sie ihren musikalischen Strauss bindet. Dass aus ihrem musikalischen Material ein stilistisch vielfältiger und eben sehr lebendiger Strauss an Songs geworden ist, verdankt sie Reto Blümli (guit) und Andreas Pantli (akk, p), die ihr vielseitiges Können und ihre Kreativität in die Arrangements einfliessen lassen, begleitet vom Kontrabassisten Marcel Bernet.

24. Februar 2024 – Breiti and the Big Easy Gators
Breiti & the BIG EASY GATORS – das ist NEW ORLEANS, LOUISIANA, die unamerikanischste Stadt und Gegend der USA. Hier herrscht südliche Atmosphäre, hier lebt man intensiver, bunter, lauter, humorvoller und toleranter. Die Stadt hat ihren eigenen Stil und Kulturmix, ihre eigene Küche, Sprache, Gesetze, ihre eigenen Feste und vor allem…ihre eigene Musik! Im alten New Orleans kam bereits anfangs 20. Jh. durch die Vielfältigkeit der Kulturen und dem «easy way of life» eine Musizierfreude auf, die bis heute einmalig und unvergleichbar geblieben ist.
Die Musik der BIG EASY GATORS ist locker, aufstellend, mitreissend, überraschend und abwechslungsreich. Neben mitreissendem Boogie Woogie und Rock’n Roll, gibt es auch einfühlsamen Blues und Gospel, fröhliche «Mardi Gras»-Karnevalsnummern, fetzigen Rhythm & Blues, funkigen Brassband Groove und etwas Dixie zu hören. Bei diesem spannenden Mix aus Musikstilen und Rhythmen wird die Leichtigkeit und Lebensfreude
aus Louisiana hoffentlich auch bei uns ein wenig spürbar.

Sonja Indin – 24.11.2023
And then she wrote – poetry goes Jazz oder words can seriously effect your heart!
„And then I wrote“ nach dem Standard von George Shearing. Worte oder Noten niederschreiben … Im Projekt von Sonja Indin entstehen dabei Stücke um den thematischen Kern der Mutterrolle, im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Erwartungen. Die Art wie Sonja Indin feminine Attribute und Stereotypen in Musik übersetzt, überrascht dabei … klingt so vielleicht feministisch inspirierter Jazz?
Im aktuellen Projekt wendet sich Sonja Indin weiblichen Dichterinnen zu und interpretiert deren Poesie mit jazzigen Klängen. Zu hören sind mondäne Melodien, Dichtkunst, eine groovige Band und natürlich: pikante Poesie. Kompositionen aus der Feder von Sonja Indin sind Songs übers Wachsen, Werden und Wünschen. Songs über grenzenlose Liebe und übers Grenzen-Erfahren in der Erfüllung der Mutterrolle. Sonja Indin hat Glücksgefühle in Melodien festgehalten und auch versucht, den Zustand der Überforderung zu vertonen. Neu ist, dass eine Mutter über Episoden der Elternschaft sinniert und dabei Songs darüber entstehen! Drei Kompositionen des Schweizer Saxophonisten George Robert (1960- 2016) hat Sonja Indin mit Texten versehen und mit der Band neu arrangiert. Darunter: „Rainbow“ – ein Lied von der flüchtigen Naturkraft, „Vers la fin de l’hiver (A Day in Paris)“ und „Mom‘s Song“- eine Ode an Mütter, die meist die Care-Arbeit übernehmen.

The Waffle Machine Orchestra – 27. 10. 2023
Die groovige Rhythm-Section aus London, Leipzig, Neuchâtel, Freiburg und Saint-Imier begeisterte das Publikum mit Witz, super Sound und unbändiger Spielfreude.

